Auf deutsche Banken kommen nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin nächstes Jahr große
Belastungen zu. „Die Bankbilanzen werden durch erhöhte Kreditausfälle früher oder später Schaden
nehmen“, sagte Bafin-Chef Hufeld in der letzten Woche gegenüber dem „Handelsblatt“....
Die weltweiten Gesamtschulden belaufen sich derzeit auf 277 Billionen Dollar. Diese Zahl
veröffentlichte das Institute of International Finance (IIF). Mitglieder des IIF sind ungefähr 400 Banken
und Finanzunternehmen aus der ganzen Welt....
In „unserem“ Geldsystem wächst seit Jahrzehnten die Geldmenge wesentlich schneller als die Wirtschaft. Wir leben sozusagen mit einem inflationären Geldsystem. Viele Menschen glauben, wir hätten derzeit keine Inflation, weil ja die staatliche Inflationsrate einen geringen Wert ausweist....
Der Inflationsfall tritt ein, wenn die Staaten neue Schuldscheine ausgeben, die von den Zentralbanken und Geschäftsbanken gekauft und mit neu geschaffenem Geld bezahlt werden. Das neue Geld wird von den Staaten weitergereicht an Unternehmen und Konsumenten....
Viele Menschen fragen sich, wieso die Preise von Gold und Silber während dem Crash der Aktien-märkte gefallen sind, obwohl Edelmetalle bekanntermaßen als sicherer Hafen gelten....
Viele Edelmetall-Experten rechnen in diesem Jahr mit steigenden Preisen. Wie eine aktuelle Expertenbefragung zeigt, machen insbesondere fragile globale Wachstumsraten sowie die Niedrigzinsen das Metall so attraktiv....
Vaduz. Besonders jetzt, wo viele Banken in Deutschland die angekündigten Negativ-Zinsen für Kontoguthaben durchsetzen werden, wird die Verunsicherung unter den Menschen zunehmen....
Die Ausrichtung bzw. die Anlagezielsetzung bei einer Vermögensanlage bestimmen darüber, ob man investierend oder spekulierend unterwegs ist. Viele Investoren, welche längerfristig ihr Kapital anlegen, verhalten sich allerdings wie kurzfristige Spekulanten und verlieren prompt ihr Anlageziel aus den Augen....